Vortragsreihe "Arbeitsplatz Universität"
am Zentrum für Weiterbildung der TU Dresden
 
 
 
Generelle Informationen zu den Online-Vorträgen:
Nach der Einschreibung stellen wir Ihnen einige Wochen vor dem Vortrag den Link zum Zoom-Meeting im Reiter "Information" zur Verfügung.
Diesen finden Sie unter "Gruppen" beim Titel des Vortrags, für den Sie sich eingeschrieben haben.
Außerdem steht Ihnen bei Rückfragen die E-Mail-Funktion in OPAL offen. Etwaige Materialien (Skripts, Präsentationen etc.) finden Sie kurz vor oder nach dem Termin im Ordner des Vortrags.
 
Wir möchten Sie ebenfalls auf die vom ZfW organisierte Vortragsreihe "Rechte & Pflichten für Führungskräfte" hinweisen.
 
Alle anderen Weiterbildungen der TU Dresden finden Sie wie gewohnt auf der Webseite der TU Dresden: Weiterbildung für Beschäftigte.

 

 

Titel Termin und Uhrzeit Referent:in Ort Kurzbeschreibung
Prozessmanagement in der Hochschulverwaltung der TU Dresden

04.06.2024

13:00 – 14:30 Uhr

 

Einschreibung

Grit Karchow und Martin Schneider

(SG Prozesse und Organisationsstrukturen)

Zoom

(für Informationen siehe Seitenanfang)

 

Die TU Dresden hat sich zur kontinuierlichen Prüfung und Weiterentwicklung ihrer Prozesse verpflichtet und Prozessmanagement als festen Teil des Qualitätsmanagements der Verwaltung verortet.

Der Vortrag gibt Ihnen einen Überblick zu den Zielen, Strukturen, Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten von Prozessmanagement in der Hochschulverwaltung der TUD. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die Angebote des Sachgebietes Prozesse und Organisationsstrukturen zum Thema Prozessmanagement.

Sensibilisierung zu exportkontrollrechtlichen Risiken und Dual Use in internationalen Wissenschaftskooperationen

24.09.2024

10:00 - 11:30 Uhr

Einschreibung

 

07.11.2024

09:30 - 11:00 Uhr

Einschreibung

 

Nicolas Lunz (Rechtsanwalt) oder

Jochen Kuck (Rechtsanwalt)

Zoom

(für Informationen siehe Seitenanfang)

 

Vor dem Hintergrund der geopolitischen Gesamtlage und den steigenden Compliance- und ethischen Anforderungen an die Wissenschaft und Wissenschaftsverwaltung in Deutschland gewinnt die Dual Use Thematik und die Exportkontrolle zunehmend an Bedeutung. Der Vortrag trägt dem Rechnung und dient dazu Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen einen Überblick über das Thema und Problembewusstsein zu vermitteln.

Behandelt werden neben Grundbegriffen wie Dual Use auch die Aspekte Knowhowtransfer, Gastwissenschaftler, wissenschaftsrelevante Ausnahmetatbestände, internationale Kooperationen, länderspezifische Aspekte (China, Russland, Iran) und persönliche Haftung. Darüber hinaus wird es genügend Raum für Fragen und Antworten geben.